top of page

Kraftorte können auch imaginäre Orte sein

Aktualisiert: 10. Okt.

ree

🪷 Wie gut es tut, zwischendurch aus dem Alltag auszubrechen und an einen Ort zu gehen, der einem einfach nur gut tut, durfte ich wieder mal erleben, als ich über das verlängerte Pfingst-Wochenende ins Saanenland fuhr. 


🌲 Für mich ist diese Region ein Ort der Kraft, wo ich Energie tanken und die Seele baumeln, ja mich sogar zu neuen Ideen inspirieren lassen kann. Schon seit früher Kindheit verbringe ich dort kürzere oder längere Ferien, habe dort Ski und Race-Board fahren gelernt, Freunde fürs Leben gewonnen, wichtige Entscheid getroffen und sogar geheiratet. 


🏞️ Oftmals dauert es länger, bis man erkennt, dass ein bestimmter Ort ein persönlicher Kraftort ist, gibt er einem doch auf eher stille Art und Weise das mit, was einem Kraft verleiht. «Kraftorte wecken das Urvertrauen, lassen Erinnerungen an die eigenen Wurzeln anklingen, manchmal greifbar, manchmal ahnbar», wie Andrea Fischbacher, Religions- und Literaturwissenschaftlerin sowie Gründerin der «Forschungsstelle Kraft- und Kulturorte Schweiz», festhält.


💮 Kraftorte können aber auch imaginäre Orte sein, an die man sich gedanklich bewusst hin versetzt, sei es durch eigene oder fremde Anleitung, um so gewissen Fragestellungen nachzugehen. Solche Orte zu schaffen, wo Menschen Zeit zum Reflektieren finden, wachsen und ihr volles Potenzial entfalten können, erfüllt mich stets von Neuem.


🌸 Sehr gerne begleite ich dich als Integralcoach bei einem individuellen Coaching in einer vertrauensvollen und geschützten Umgebung, um Antworten auf deine Fragen zu finden. 


Liebe Grüsse

Fabian


+41 79 835 80 02


 
 
 

Kommentare


bottom of page